Nikolaj I. Trawkin

russischer Politiker; Demokratische Partei

* 19. März 1946 Nowo Nikolskoje

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 40/1995

vom 25. September 1995 (lm), ergänzt um Meldungen bis KW 02/1996

Herkunft

Nikolaj Iljitsch Trawkin wurde am 19. März 1946 in Nowo Nikolskoje in der Region Moskau geboren. Die Eltern waren Lehrer und Parteifunktionäre.

Ausbildung

Er besuchte das Klinsy-Bautechnikum und im Fernstudium die physikalisch-mathematische Richtung des Pädagogischen Instituts Kolomna und später die Moskauer Höhere Parteischule.

Wirken

T. begann zunächst als Bauarbeiter und ist nach Abschluß des Fernstudiums einige Zeit Lehrer in einer Dorfschule in Schachowskaja gewesen. Nach Wehrdienst in der Roten Armee arbeitete er in der Bauindustrie, zunächst als Vormann und Brigadier, dann als Instrukteur, Chef des Fahrzeugparks und schließlich in leitender Funktion im Konstruktionsbereich. Er war ab 1969 einer der Initiatoren bei der Einführung des Systems kollektiver Verträge im ländlichen zivilen Bausektor. Inzwischen seit 1970 Mitglied der KPdSU wurde er Betriebsleiter des Betriebes Mosoblselstroj Nr. 18 des Kombinats Glavmosoblstroj in der Moskauer Region.

1987 wurde er stellv. Leiter der lokalen Bauunion (TOC-2) und übernahm ein Jahr später die Leitung der staatlichen Glavmosoblstroj. 1989 wurde der wegen seiner Leistungen 1986 mit dem Titel "Held der sozialistischen Arbeit" ausgezeichnete Bausachverständige als ...